Seite 1 von 1

w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: So 2. Mai 2010, 16:34
von stobaios
Einige der auf Bookloker vertretenen Händler setzen offenbar auf die Software der Firma w+h GmbH, auf whBOOKS und das Modul "order-control" zur Bestellabwicklung. Mit dieser Software werden ohne Wissen und Einwilligung des Kunden (und offenbar auch des Antiquariats) sensible Daten an die Firma w+h übermittelt.
Ein mit einer Bestellung beauftragtes booklooker-Antiquariat übermittelte ungefragt auch meine Daten an w+h und zeigte auf Nachfrage noch nicht einmal Problembewußtsein. Statt konkreter Auskünfte kamen auch von w+h unbrauchbare Textbausteine. Ich habe der Weitergabe meiner Daten nicht zugestimmt!
Ist es booklooker und den auf dieser Platform vertretenen Antiquariaten egal, wie mit Kundendaten verfahren wird? Datenschutz für die Tonne?

Über das fragwürdige Vorgehen der Firma w+h kann man sich auch an anderer Stelle im Netz informieren:
http://meyerbuch.wordpress.com/2010/04/ ... in-sollte/
http://www.boersenblatt.net/373375/

stobaios

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:58
von briefmarkenjaeger
Ich wars nicht :)
In meinen zusätzlichen Vertragsinformationen, die bei jedem Angebot angezeigt werden, ist auch folgender Hinweis enthalten:
Die mir von Booklooker zur Verfügung gestellten Kundendaten (Adresse, ggf. Telefon-Nr.) werden von meiner Seite lediglich zur Bestellabwicklung genutzt und nicht an andere Personen weitergegeben.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:28
von Mary
Hallo,

bin wirklich platt. Als Händler weiß man ja vielleicht noch, worauf man sich bei denen einläßt, aber als Kunde...

@briefmarkenjaeger

Deinen Hinweis finde ich sehr gut. Ich werde bei mir auch sowas in der Art einbauen.

Schöne Woche wünscht
Mary

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: So 2. Mai 2010, 22:35
von blokk
Da bin ich froh, dass meine Bestellabwicklung immer noch "frei Hand" vonstatten geht und niemand meine Kundendaten abfischen kann.
Mary hat geschrieben: Deinen Hinweis finde ich sehr gut. Ich werde bei mir auch sowas in der Art einbauen.
Der Hinweis ist für jeden Händler Pflicht. Umso schlimmer ist es, wenn er sich nicht dran hält.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 12:10
von BlackFox
Mary hat geschrieben:@briefmarkenjaeger

Deinen Hinweis finde ich sehr gut. Ich werde bei mir auch sowas in der Art einbauen.

Schöne Woche wünscht
Mary
Ist so ein Hinweis für Privatanbieter auch angebracht oder gilt das nur für gewerbliche Händler?

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Do 6. Mai 2010, 15:51
von blokk
BlackFox hat geschrieben: Ist so ein Hinweis für Privatanbieter auch angebracht oder gilt das nur für gewerbliche Händler?
Ob ein privater Anbieter für das Fehlen des Hinweises belangt werden kann, bezweifel ich.
Sicher ist aber, dass auch ein privater Verkäufer keinen "Nebenerwerb" aus den Daten seiner Kunden generieren darf. :wink:

Einerseits wäre es also wünschenswert, wenn private Verkäufer die Zusicherung geben würden, dass sie die Kundendaten nicht mißbrauchen.
Andererseits stricken windige Anwälte aus einem zu professionellen Auftreten von privaten Verkäufern auch mal schnell die Behauptung, dass aus dem Auftreten des Verkäufern zu schließen sei, sie wären gewerbliche Verkäufer.

Deshalb würde ich als privater Verkäufer meinen Web-Auftritt so flach wie möglich halten.
Wie ich vorher schon schrieb, haben gewerbliche Anbieter die Pflicht zu mitzuteilen, was sie mit den Daten ihrer Kunden machen.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 08:03
von Mary
Hallo!

Zu dem Satz mit der Nicht-Weitergabe von Kundendaten habe ich dann doch noch eine Frage (vielleicht nehme ich es auch zu genau?) - denn in briefmarkenjaegers Satz heißt es

"... nicht an andere Personen...." - Wäre "... nicht an Dritte..." günstiger? Irgendeine GmbH oder so wird sich wohl kaum als Person betrachten.

Solong
Mary

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Fr 7. Mai 2010, 09:37
von briefmarkenjaeger
Ich bin der Meinung, dass eine Datenweitergabe an eine GmbH, in der andere Personen arbeiten, durch meinen Satz ebenso ausgeschlossen wird, aber du kannst natürlich auch "...nicht an Dritte" schreiben.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 00:04
von carsten.schiefer
Eine GmbH ist eine Person, nämlich eine juristische Person.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Sa 8. Mai 2010, 19:18
von Mary
Carsten, da hast Du natürlich recht.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 21:48
von bebbi
Habe ich mich schon mehrfach darüber gewundert, dass manche Antquariaten meine Bestellung über order-kontroll verarbeiten, ohne dass das für mich einen erkennbaren Nutzen hätte.

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:13
von stobaios
Habe aktuell ein Buch bei einem Händler bestellt, der ungefragt meine Daten an Order-Control übermittelt hat. In den AGB des Händlers fand sich keinerlei Hinweis auf die Bestellabwicklung über Order-Control. Datenschutz scheißegal.
Wegen fehlenden Datenschutz-Bewußtseins und der seltsamen Praktiken der Firma w+h hatte ich eine Anfrage an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht gerichtet. Dieses hat die Sachlage überprüft und mir mit Schreiben vom 5.10.2010 mitgeteilt, dass die Verantwortung beim auftraggebenden Antiquariat liege. Die Firma w+h GmbH habe sich bereit erklärt, die angeschlossenen Antiquariate über die Rechtslage zu informieren und zeitnah zum Abschluss schriftlicher Vereinbarungen aufzufordern. Das Muster dieser Vereinbarung sei mit dem Landesamt abgestimmt. Damit ist w+h aus dem Schneider, der Schwarze Peter liegt bei den Antiquariaten, die Order-Control nutzen.
Für mich als Kunden hat Order-Control keinen erkennbaren Nutzen, sondern richtet ausschließlich Schaden an: meine Daten werden an eine Firma übermittelt, der nicht gerade eine besondere Datensensibilität nachgesagt wird.
Bislang gibt es bei booklooker nur eine Blacklist für unerwünschte Käufer. Wie wäre es mit der Einrichtung einer entsprechenden Blacklist für unerwünschte Verkäufer?

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 21:22
von d_r_m_s
stobaios hat geschrieben:Bislang gibt es bei booklooker nur eine Blacklist für unerwünschte Käufer. Wie wäre es mit der Einrichtung einer entsprechenden Blacklist für unerwünschte Verkäufer?
die Blacklist schützt auch davor, versehentlich bei einem gelisteten VK zu bestellen:

viewtopic.php?f=4&t=8169&start=7

Re: w+h / Order-Control - Datenschutz für die Tonne?

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 00:39
von digitalis
Auf meiner Blacklist sind vor allem Verkäufer, meist größere Händler, die auf verschiedene Weisen mein Missfallen erregten - wobei mir das Problem mit der eventuellen Datenweitergabe durch Verkäufer noch nie bewusst wurde, bevor ich es hier las.
Woran erkenne ich, dass ein Verkäufer das tut? Das muss ja möglich sein, sonst hätte stobaios es nicht gemerkt.
(Die Graufärbung von Angeboten der Blacklisteinwohner bei der Büchersuche von booklooker gefällt mir übrigens, denn sie erspart Zeit.)