Das gelesene TB (313 Seiten) ist aus dem Ullstein-Verlag und aus dem Jahr 2017 (ISBN: 978-3-548-28896-3).
zum Autor lt. Buch
Alexander Hartung wurde 1970 in Mannheim geboren. Schon während seine Volkswirtschaftsstudium begann er mit dem Schreiben und entdeckte seine Liebe zu Krimis. Er lebt mt Frau und Kind in seiner Geburtsstadt Mannheim.
Zum Inhalt lt. Einbandrückseite
Mitten in der Nacht ruft ein weinender Mann die Polizei. Er steht auf einem Friedhof und hat soeben sein eigenes Grab entdeckt. Sein Todestag ist morgen. Die junge Beamtin am telefon rät ihm, die nächste Wache aufzusuchen. Doch dazu kommt der Mann nicht mehr: Kurz darauf liegt er mit zertrümmerten Schädel in der Grube. Der Berliner Ermittler Jan Tommen ruft sein Team zusammen, um dem Täter auf die Schliche zu kommen. Doch die Nachforschungen entwickeln sich zum Alptraum: Immer neue Gräber tauchen auf - und mit ihnen die Todesversprechen. Die Polizei scheint machtlos, niemand kann die Opfer schützen...
Das ich den ersten Band gut fand, habe ich mir das 2. Buch angeschafft. Und erwartete einen spannenden Thriller. Dies wurde erfüllt, wenn auch mit Einschränkungen.
Das Grab des tot gefundenen Mannes ist mit einem Kreuz versehen, auf dem sein Name und ein Todestag angegeben ist. Dies ist mysteriös. Wer war der Mann, welchen Grund könnte es geben, ihn umzubringen? Tommen und sein besonderes Team stoßen an Grenzen. Und dann wird ein weiteres Opfer in einem ausgehobenen Grab mit Kreuz gefunden. Inzwischen taucht ein Hinweis auf. Ein Angestellter bei einer Zeitung der für Todesanzeigen zuständig ist, erhält ein Fax in dem der Tod des 1. Opfers bekannt gegeben wird. Er übergibt es der Polizei. Aber alles auf dem Fax zeigt, es wurde vor dem Tod aufgegeben. Doch irgendwie wird Tommen und sein Team misstrauisch, ist der Überbringer der Täter? Das Team um Tommen ist schon besonders und hat auch Methoden die nicht gerade gesetzeskonform sind. Um die Verbrechen aufzulösen bringt man sich selbst in große Gefahr.
Erst ganz am Ende ist eine Aufklärung zu finden, die doch unerwartet ist.
Fazit: Ein gut lesbarer Thriller. Man hofft, dass die Methoden der Arbeit des Teams um Tommen in der Wirklichkeit nicht stattfinden.