Seite 1 von 1

H. P. Lovecrafts Cthulhu - Der Mythos

Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:19
von antje
Ein Frage an alle Fantasy-Fans (von Fantasy habe ich null Ahnung.)

Ich habe gerade eine Buch bzw. großformatiges Heft zum Verkauf bekommen, auf dessen Cover-Rückseite folgender Text steht:
H. P. Lovecrafts Cthulhu ist ein Rollenspiel, das auf den unheimlichen Erzählungen von H. P. Lovecraft basiert, dem legendären Begründer der Dark Fantasy. Howard Phillips Lovecraft und seine Nachfolger wie Stephen King, Robert Bloch und Brian Lumley erschufen in ihren Geschichten den Mythos um Cthulhu, Nyarlathotep und die Großen Alten. Sie berichten über kosmisches Grauen und die Bedrohung unserer Alltagswelt durch die Verschwörung uralter Götter und ihrer mächtigen Günstlinge. - Dieses Buch enthält alles, was über den fürchterlichen Cthulhu-Mythos bekannt ist und darüber hinaus noch mehr: Die Wesen des Mythos und was über die Götter und Rassen bekannt ist, Nachtgeschöpfe und Tiere und was über Vampire, andere übernatürliche Wesen und normale Kreaturen der Erde zu sagen ist, Kultisten und wie sie von ihren finsteren Göttern entlohnt werden, Forschungen über Cthulhu und wo man ihn und die Großen Alten bereits in der Antike kannte.
Frage: Stelle ich das nun besser unter "FAntasy" ein oder eher unter "Rollenspiele". Was sagen die Experten dazu, und ist Euch dieser Cthulhu-Mythos ein Begriff????

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 01:00
von Tanzbär
Hi,

es gibt ein Rollenspiel namens Cthullu (wie auch immer man das schreibt). Das was Du bekommen hast klingt eher nach einem Quellenband für dieses RPG (also Fantasy, Stichwort Cthullu). Der Mythos selbst wird durch H.P. Lovecraft und in D`tland durch Hohlbein erschaffen bzw. gepflegt und neu aufgelegt.

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 12:52
von antje
Ah, ja - danke Tanzbär, für die Info. :) Dann werde ich es unter Fantasy einstellen.

Das Heft/Buch steht ab morgen auch in meinem Angebot drin und wird gleich noch mit einem Foto versehen, falls mal jemand gucken will. Einfach nach Eingangsdatum sortieren.

Re: H. P. Lovecrafts Cthulhu - Der Mythos

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 15:37
von MarkusTilmann
Btw:
1.: Cthulhu ;)
2.: ich empfehle jedem Mystery/Horror Leser auch die wirklichen Bücher (net das rollenspiel)
Es ist ein geiler und scharfer Mythos und die Atmosphäre der geschichten ist unübertroffen.

Einfach mal Necronomicon suchen ;)
-> dann "Schatten über Innsmouth"

Nur mal so am Rande :)

LG Markus

Re: H. P. Lovecrafts Cthulhu - Der Mythos

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:13
von Patti
So weit gehen die Meinungen also auseinander.

1. kann ich dir als Rollenspielerin sagen, dass kein Rollenspieler, der nach einem Quellenband sucht, das unter Unterhaltungsliteratur verbuchen würde, außer er sucht nach einem Schnäppchen, das sonst keiner findet. Aber du willst ja, dass es gefunden wird, oder?
Also solltest du es unter Rollenspiele einordnen.

2. finde ich persönlich z.B. die Lovecraftgeschichten einfach nur langatmig, öde und lächerlich, weil der Autor aus seiner Phobie vor Meeresfrüchten versucht, Horror zu konstruieren, aber vor lauter Schwafeln den Plot versäumt

Das Rollenspiel bedient sich bei diesen Geschichten, hat aber weniger große Überschneidungen in der Zielgruppe, als man denken mag. Es unter Fantasy einzuordnen, hieße also, es zu verstecken.

Re: H. P. Lovecrafts Cthulhu - Der Mythos

Verfasst: Do 28. Apr 2011, 09:31
von antje
Hallo, Patti,

vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe weder von Fantasy noch von Rollenspielen irgend eine Ahnung (ich spiele allerdings Theater - ist ja auch eine Art von Rollenspiel).

Ich habe das Buch aber auch inzwischen längst verkauft. Meine Anfrage ist ja schon über vier Jahre her.

Trotzdem wie gesagt, herzlichen Dank für deine Antwort. :-)

Re: H. P. Lovecrafts Cthulhu - Der Mythos

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 12:35
von Jehane
Naja, bei Lovecraft kommt es sehr darauf an, worum es in einer Geschichte geht. Ich hab voriges Jahr mal den Band "Die Katzen von Ulthar" durchgeackert und mich dabei entsetzlich gelangweilt - sämtliche Geschichten spielten in den Traumlanden und hatten recht wenig von dem, was Lovecraft sonst ausmacht. Das Entsetzen und das Grauen, das sich bei ihm sonst in den gewöhnlichen Alltag einschleicht, wurde in diesen Geschichten dadurch relativiert, dass die Protagonisten im Grunde geträumt haben. Er hat hier versucht, eine eigene Welt zu erschaffen, aber ich finde, das ist ihm nur bedingt gelungen - mir persönlich gefallen die klassischen Horrorstories besser.

Call of Cthulhu habe ich übrigens mit meiner Rollenspiel-Runde schon mal gespielt, wobei der Großteil der Spieler Lovecraft nur flüchtig oder gar nicht kannte. Hat aber tadellos funktioniert, ein paar Spieler sind sogar auf den Geschmack gekommen und haben angefangen, Lovecraft zu lesen :)