Seite 1 von 3

Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 14. Nov 2012, 22:47
von Keinohresel
Ob ein Buch in einem guten oder schlechten Zustand ist, da scheiden sich oft die Geister (zwischen Käufer und Verkäufer). Irgendwann habe ich mal im Forum gelesen, dass jemand meinte, er würde nur ein Buch kaufen, wenn eine genaue Beschreibung des Zustandes des Buches mitgeliefert würde. Das hat mir zu denken gegeben, denn ich muss zu meiner Schande gestehen: das hatte ich bisher nicht gemacht.

Wenn man ein Buch zum Verkauf eingibt, findet man neben der Sparte "Zustand" ein :?: , auf das man klicken kann, dort gibt booklooker an, nach welchen Kriterien der Zustand eines Buches zu bewerten ist. Daran habe ich mich immer gehalten, aber: das sieht und weiß ja ein Käufer nicht, zumal wenn er ein Nur-Käufer ist!

Ich gebe das hier nochmal - insbesondere für die Nur-Käufer - wieder:

Wie neu:
Keinerlei Gebrauchsspuren, Stempel oder Einträge, als Geschenk geeignet.

Leichte Gebrauchsspuren:
Leichte Knicke am Einband oder einzelnen Seiten, evtl. Namenseintragung oder Stempel, vergilbte Seiten bei älteren Exemplaren, sehr gut erhaltene Sammlerstücke.

Deutliche Gebrauchsspuren:
Knicke oder Flecken am Einband und Seiten, evtl. leichte Risse in einzelnen Seiten, aber keine losen Seiten, evtl. einige Eintragungen/Unterstreichungen mit dem Bleistift, ehemalige Bibliotheksexemplare.


Nun beschreibe auch ich, falls nötig, den Zustand des zu verkaufenden Buchs ausführlich.
Zum Glück hatte ich - bis auf einen Fall mit einem ganz besonderen Stinker (ich glaube, der ist bei bl auch mittlerweile bekannt, weil er gerne Punktabzüge gibt) - noch nie Probleme, aber man weiß ja nie!

Wenn es zu Unstimmigkeiten kommt, z.B. mit ungerechtfertigtem Punktabzug - wie soll man da klären, wer recht hat?

Euch allen viele und erfreuliche Buchverkäufe!

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 01:51
von tzgermany
Keinohresel hat geschrieben:aber: das sieht und weiß ja ein Käufer nicht, zumal wenn er ein Nur-Käufer ist!
Diese Angaben finden sich auch im öffentlich zugänglichen Glossar.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 17:14
von Antiqua
Obwohl ich Nur-Käufer (alter Bücher) bin, kenne ich diese Klassifizierung genau.

Allerdings kann ich z.B. mit Textunterstreichungen oder -anmerkungen in einem Buch sehr gut leben, während mir Flecken auf dem Einband ein Greuel sind. Beides sind nach der erwähnten Auflistung aber "deutliche Gebrauchsspuren" (werden von den meisten Verkäufern im übrigen aber unter "leichte Gebrauchsspuren" verbucht).
Aus diesem Grund ist es auch für mich immer wichtig, den genauen Zustand des Buches zu erfahren. Wenn dann eine Beschreibung nichts weiter aussagt als eben z.B. "leichte Gebrauchsspuren", frage ich nach und bitte gflls um Bilder.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 10:12
von Bookorsair
Hallo,
die allgemeinen Bezeichnungen ("neu, wie neu, leichte Gebrauchsspuren" usw.usf.) dienen ja auch dazu, einem eventuellen Käufer (Käuferin) einen schnellen Überblick zu verschaffen, wenn er die diversen Angebote durchgeht. zusätzlich zu diesen Standarts bemühe ich mich immer, etw. vorhandene Beeichträchtigungen oder Fehler am Buch genau zu beschreiben; meist lasse ich auch dann noch meinen persönl. Gesamteindruck von dem jeweiligen Exemplar folgen ("macht sich gut im Regal; als Geschenk geeignet; muss zum Buchbinder" etc. Ich habe den Eindruck, dass meine Kunden dies so mögen.
Gruss
b

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 14:55
von lesespeck
Das hört sich ja auch gut an und zeigt, dass der Verkäufer das Buch auch schon einmal in der Hand hatte und nicht nur eine Abfertigung macht. Außerdem zeigt es, dass der Verkäufer auch eine gewisse Liebe zu Büchern hat, wenn er diese so liebevoll beschreibt.
Ich würde auch lieber bei einem Händler bestellen der solche Zusätze stehen hat.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 17:27
von Antiqua
lesespeck hat geschrieben:Das hört sich ja auch gut an und zeigt, dass der Verkäufer das Buch auch schon einmal in der Hand hatte und nicht nur eine Abfertigung macht. Außerdem zeigt es, dass der Verkäufer auch eine gewisse Liebe zu Büchern hat, wenn er diese so liebevoll beschreibt.
Ich würde auch lieber bei einem Händler bestellen der solche Zusätze stehen hat.
Genau so sehe ich das auch!

Schönes Wochenende,
A.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:23
von prequel
Ich kann mich dem Aufruf zu einer guten Beschreibung nur anschließen! Letzte Woche habe ich hier vier Bücher bestellt.

Nummer 1: Unter "leichte Gebrauchsspuren" eingestellt. Äußeres Erscheinungsbild mit einem leicht verzogenen Buchrücken und angestoßene Ecken völlig OK. Innenleben: verziert mit Schokoladeflecken auf mehreren Seiten. Der sehr freundliche Privatanbieter entschuldigt sich, er habe das übersehen und bietet Rücknahme und Erstattung des Preises inklusive Porto an an. Morgen geht das Buch zurück. Mal sehen wie die Story endet.

Nummer 2: "Wie neu" ist tatsächlich wie neu! - Die Freude währt aber nicht lange, denn aus der nächsten Büchersendung plumpst....

Nummer 3: Unter "leichte Gebrauchsspuren" eingestellt und mit der Info versehen von den enthaltenen Übungen seien einige schon ausgefüllt, aber sonst sei das Buch in gutem Zustand. Vollkommen ramponierte Ecken und Kanten, Eselsohren ohne Ende, eine Seite mit fehlender Ecke, zwei Bissabdrücke (?!) an der oberen Kante und der Einband mit einem netten Muster aus Kratzern und Einkerbungen versehen. Guter Zustand? "Stark abgenutzt" trifft es eher! Und übersehen kann man hier nichts. :evil:
Edit: Das zugehörige Photo ist kein von booklooker bereitgestelltes Photo, es zeigt aber eindeutig nicht dieses Buch. Was sagt man dazu?

Nummer 4 ("wie neu") lagert noch bis Samstag in der Postfiliale. Mal sehen, was mich da noch erwartet....

Ich gebe mir wirklich Mühe, den Zustand der Bücher, die ich hier einstelle klar und ausführlich zu beschreiben und in die entsprechenden Kategorien einzuteilen. Ja, das braucht ein bisschen Zeit und ja, manchmal übersieht man was.
Aber ist es wirklich zu viel verlangt ein Buch den Tatsachen entsprechend zu beschreiben?
Ich werde das jetzt als Lehrgeld abhaken und hier nur noch Bücher mit eigenem/aussagekräftigem Photo und ausführlicher bis pedantischer Beschreibung kaufen.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 06:09
von spiralnebel111
prequel hat geschrieben:
Edit: Das zugehörige Photo ist kein von booklooker bereitgestelltes Photo, es zeigt aber eindeutig nicht dieses Buch. Was sagt man dazu?
Es könnte das Buch sein (Titel - Autor) ist aber nicht das erhaltene? Dann sage ich nur: Frechheit! Oder total blöde, wenn er dieses Buch zweimal hatte und nur einmal fotografierte.
Nimm Dir Zeit für aussagekräftige Bewertungen!

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 10:51
von Maulwurfshaufen
Das Foto kann aber durchaus auch geklaut sein!

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 12:56
von Manhatten Queen
Genau zu diesem Thema habe ich gerade meine erste "schlechte" Erfahrung bei Booklooker gemacht.
Ich habe ein Buch gekauft, das als:
TOP ZUSTAND , siehe Beschreibung QUALITÄT ZU KLEINEM PREIS -
Bei dem angebotenen Exemplar handelt es sich um ein in der **Gesamtbetrachtung**
Sauberes, unbenutztes – ungebrauchtes
Mängel freies Exemplar - siehe Scann
TOP -
gekennzeichnet war.
Was hättet Ihr erwartet, in welchem Zusatnd sich das Buch befindet?
Wie sich herausstellt, entsprach das Buch nicht der o.g. Beschreibung.
Dieses Buch würde ich mit "erheblichen Gebrauchtspuren" beschreiben.
Nun hat mich der Verkäufer auf die Blacklist gesetzt :lol:
....so als ob ich nochmal bei ihm gekauft hätte :)

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 13:13
von Maulwurfshaufen
Eine ausgesprochene Dreistigkeit vom Verkäufer! An den möchte ich auch nicht geraten. Gibst Du ihn mir per PN?

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 14:56
von Manhatten Queen
@Maulwurfshaufen: :mrgreen:
Ich bin bei Booklooker ja noch ein "Neuling", allerdings über Jahre auf einer anderen sehr bekannten Seite ( :lol: ) ein mehr als erfolgreicher Käufer und Verkäufer.
Ich hab schon leichte Bedenken, ob dieses hier Gang und Gebe ist, daher habe ich mal einen Blick ins Forum geworfen und musste feststellen, dass ich offensichtlich nicht alleine damit bin. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.....Unter solchen Vorraussetzungen macht "einkaufen" natürlich keinen Spaß :cry:

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 17:06
von Antiqua
Manhatten Queen hat geschrieben:@Maulwurfshaufen: :mrgreen:

Ich hab schon leichte Bedenken, ob dieses hier Gang und Gebe ist, daher habe ich mal einen Blick ins Forum geworfen und musste feststellen, dass ich offensichtlich nicht alleine damit bin. :cry:
Hallo,

das kann man doch jetzt nicht so stehen lassen!

Das klingt ja, als ob hier fast alle Geschäfte mit Ärger verbunden wären, und das ist wirklich nicht wahr. Die allermeisten Verkäufe laufen doch gut über die Bühne, die Fälle mit dem Ärger sind nur wenige Prozent. Jedenfalls bestätigen das doch auch die Verkäufer, die sich hier im Forum äußern. Und auch die vielen guten Bewertungen neben nur wenigen schlechten zeigen (bei allem, was man dazu sagen könnte) doch, dass es im großen und ganzen gut klappt.

Grüße A.

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 18:20
von Summerhill1972
3564 Bewertungen insgesamt
Dieses Mitglied möchte nicht, dass weitere Details zu den Bewertungen veröffentlicht werden.
Warum darf man seine Bewertungen nicht sehen???
Bei solch einer Einstellung würde ich gar nicht erst kaufen. :wink:

Re: Beurteilung des Zustands eines Buches

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 19:21
von bookworms
Summerhill1972 hat geschrieben:Bei solch einer Einstellung würde ich gar nicht erst kaufen.
Richtig!
Vermutlich deswegen hat er schon seit längerer Zeit einen Platz auf meiner Blacklist...