Seite 30 von 31

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: So 5. Feb 2012, 22:36
von c.b.1968
Das ist die Wasserallergie, die Armen müssen dauernd niesen - Gesundheit!

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:19
von Buchecker
*hüstel*

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:39
von c.b.1968
Buchecker hat geschrieben:*hüstel*
Hustenanfall

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:47
von Kibabu
Warum feiern auch und vor allem die Leute Fasching, die anschließend nicht fasten?

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:12
von c.b.1968
Weil auch Leute bei einer Hochzeit feiern, die nicht heiraten-

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 21:19
von Buchecker
Fasching feiern dauert 6 Tage, Fasten 40. So viel Urlaub kriegen die meisten nun mal nicht.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:36
von Buchecker
Warum ... geht's hier nicht weiter?

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 17:34
von c.b.1968
Das ist wirklich eine sehr interessante Frage, der wir unbedingt auf den Grund gehen sollten.
Ich werde über diese Frage energisch nachdenken.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 19:58
von Buchecker
Hat anscheinend nichts genützt...

Warum schreien Leute am Handy immer so?

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 22:28
von Kibabu
Damit wirklich JEDER mitkriegt, dass sie wichtigerweise schon wieder wichtig rumtelefonieren.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Fr 23. Mär 2012, 01:01
von remlig
Weil man Leute die man beim reden ansehen muß nicht so gut anschreien kann.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: So 25. Mär 2012, 22:44
von Summerhill1972
Falls das Handy den Diesnt versagt, kann der andere einen trotzdem noch hören.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 15:18
von remlig
Warum sind im Winter die Äste der Bäume kahl?

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 21:21
von Kibabu
Das ist die Baum-Gänsehaut, mit der der Baum seine Oberfläche verringert, um weniger zu frieren.

Re: Warum? - Darum!

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 21:53
von Buchecker
Das geht auf eine Vereinbarung der Krabbelgruppe "Mäusebande" mit dem städtischen Grünflächenamt Berlin-Mitte aus dem Jahre 1953 zurück. Die Betreuerinnen der Rasselbande hatten festgestellt, dass es den Kindern großen Spaß bereitete, in mühsam von den Bäumen geschüttelte, ebenso mühsam zusammengekehrte Laubhaufen zu hopsen. Ab 1953 wurde den Bäumen in Berlin-Mitte, später auch im Rest der Bundesrepublik und Teilen der westlichen Welt ein Pflanzengift injiziert, das jeweils im Herbst zum Abwurf des gesamten Blattbestandes führte und somit die Arbeit der Kindergartenbetreuerinnen wesentlich erleichterte.
Mit der Wiedervereinigung 1990 lernten auch die Ostkinder die Segnungen des Laubhopsens kennen.