Seite 3 von 3

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 10:26
von Schatzsucher
Die Rechnung ist korrekt. Trotzdem zahle ich 4,51 €, denn dass Umsatzsteuer abgeführt wird bringt mir mit Kleinunternehmerstatus gar nichts. Das sind zusätzliche Kosten.

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 20:03
von Marcus T. Cicero
yellowtower hat geschrieben:12,80 € Verkaufspreis
3,92 € Amazon-Verkaufsgebühr
0,59 € Ust. f. Vers. innerh. Deutschl.
3,00 € Amazon VSK-Gutschr.
11,29 € Summe, welche Du beim Verkauf erhältst - davon gehen noch anfallende VSK ab.
Kalkulation richtig. Aber die 59 Cent sind die 15 % Luxemburger USt (15% USt auf 2,00 Euro fix =30 Centund 15 % USt von 15% Provision auf 12,80 Euro Verkaufspreis =0,288 Euro gerundet 0,29 Euro).
Mit dem Versand innerhalb Deutschlands hat die Luxemburger USt nix zu tun. Sie fällt auch an, wenn man das Buch nach Österreich versendet.
Schatzsucher hat geschrieben:Ich würde 2 € als angemessen erachten. Die bin ich gerne bereit zu zahlen wenn eine Plattform dafür auch als Gegenleistung die aktive Vermarktung meines Buchs betreibt.
Für die Vermarktung sind die Verlage zuständig, die die Autoren dann zu Lesungen verpflichten. Im Eigenverlag lässt sich da bestimmt schnell eine Übereinkunft erzielen. :D

2 Euro angemessen? :D
Um etwas mehr Realismus einzubringen, folgenden Link lesen, damit klar wird, wieviel sich der Buchhandel normalerweise genehmigt: http://www.1-2-buch.de/node/38

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 20:10
von Mary
Donnerlittchen, finde es trotzdem viel, ganz egal wie mans dreht...

und:

Winkewinke Yellowtower! Hurra!

und dumme Frage als Nicht-Amazone: Was ist VSK? Bin zwar nicht blond, dafür schon ziemlich weiß...

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 22:45
von yellowtower
VSK = Versandkosten :wink:

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 23:00
von yellowtower
Marcus T. Cicero hat geschrieben:
yellowtower hat geschrieben:12,80 € Verkaufspreis
3,92 € Amazon-Verkaufsgebühr
0,59 € Ust. f. Vers. innerh. Deutschl.
3,00 € Amazon VSK-Gutschr.
11,29 € Summe, welche Du beim Verkauf erhältst - davon gehen noch anfallende VSK ab.
Kalkulation richtig. Aber die 59 Cent sind die 15 % Luxemburger USt (15% USt auf 2,00 Euro fix =30 Centund 15 % USt von 15% Provision auf 12,80 Euro Verkaufspreis =0,288 Euro gerundet 0,29 Euro).
Mit dem Versand innerhalb Deutschlands hat die Luxemburger USt nix zu tun.
Hi,

hilf da mal bitte weiter, denn sie wird ja in der Kalkulation generell abgezogen.

aus einem Bsp. meiner Artikel (herauskopiert):

Ihr Preis: EUR 6,00
Menge: 1
Ihre Versandmethoden: Versand innerhalb Deutschlands
Amazon-Verkaufsgebühr (bei Verkauf): EUR 2,90 für Versand innerhalb Deutschlands *
Versandkostengutschrift (bei Verkauf): EUR 3,00 für Versand innerhalb Deutschlands *
Umsatzsteuer(bei Verkauf): EUR 0,44 für Versand innerhalb Deutschlands *
Gesamtsumme, die Sie erhalten (bei Verkauf): EUR 5,66 für Versand innerhalb Deutschlands *

Gruß

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 08:49
von Schatzsucher
Also wie man es dreht und wendet 4,51 € sind viel Geld. Der einzige Vorteil ist, dass ich im Gegensatz zu eBay 3 € Versandgebühren berechnen darf. Dadurch mache ich nochmal einen Euro gut.

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 13:47
von Marcus T. Cicero
yellowtower hat geschrieben:hilf da mal bitte weiter, denn sie wird ja in der Kalkulation generell abgezogen.

aus einem Bsp. meiner Artikel (herauskopiert):

Ihr Preis: EUR 6,00
Menge: 1
Ihre Versandmethoden: Versand innerhalb Deutschlands
Amazon-Verkaufsgebühr (bei Verkauf): EUR 2,90 für Versand innerhalb Deutschlands *
Versandkostengutschrift (bei Verkauf): EUR 3,00 für Versand innerhalb Deutschlands *
Umsatzsteuer(bei Verkauf): EUR 0,44 für Versand innerhalb Deutschlands *
Gesamtsumme, die Sie erhalten (bei Verkauf): EUR 5,66 für Versand innerhalb Deutschlands *

Gruß
Mir ist nicht klar, wo das Problem liegt. Auf jeden Fall hat Amazon richtig gerechnet. Denn für Nicht-Powerseller gilt beim Buchversand aus Deutschland nach EU, Schweiz, Liechtenstein:

6,00 Verkaufspreis (VKP)
zzgl. 3,00 Euro provisions- und steuerfreie Versandkostengutschrift
= 9,00 Euro

./. 2,30 Euro fix (2,00 Euro Prov. + 30 Cent USt)
./. 17,25% auf VKP (15 % Prov. + 15% USt auf die 15%)=(0,90+0,135 ger. 0,14)=1,04 EUR

=5,66 Euro

Insgesamt werden also 2,00+0,90=2,90 Euro für Herrn Bezos und 30+14=44 Cent für den luxemburger Fiskus abgezogen.

Von den 5,66 Euro muss allerdings der Verkäufer die Kosten für seinen Buchversand abziehen und diese variieren natürlich mit dem Zielort.

Der Powerseller zahlt 44,85 Euro (inkl. USt) im Monat fix und spart dafür je Transaktion 1,14 Euro (99 Cent Provision; 15 Cent Steuern). Rechnet sich ergo ab dem 40. Buchverkauf.

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 14:40
von tzgermany
Der einzige Vorteil ist, dass ich im Gegensatz zu eBay 3 € Versandgebühren berechnen darf. Dadurch mache ich nochmal einen Euro gut.
Darf? Das mag vielleicht für manche gut sein, ich ärgere mich darüber, wenn ich für Pakete nur 3 Euro berechnen kann und für Büchersendungen 3 Euro berechnen muss. Hier bei BL kann der Kunde bei mir Ware für 1,65 Euro Gesamtpreis erwerben, bei anderen Verkäufern sogar ab 1,10 Euro; bei Amazon ist das nicht möglich. Recht kann ich nur insofern geben, als dass die Versandkostenbeschränkung bei i-Bäh ebenfalls inakzeptabel ist.

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: So 8. Mai 2011, 18:39
von Schatzsucher
Ich wäre auch für die freie Wahl der Versandlosten. Dann kann man sich an den realen Aufwänden orientieren.

Fairer für den Kunden wäre es allemal...

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 12:31
von Schatzsucher
Bei Amazon läuft zur Zeit auch nichts. Lesen ist irgendwie etwas für die kalte Jahreszeit...

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mo 16. Mai 2011, 19:58
von Okapia
Hm, also ich als völliger Laie in dem Gebiet (Schatzsuche) und Thema (Eigenverlag) denke mir, daß Werbung für ein Produkt am sinnvollsten ist, wenn man die entsprechende Zielgruppe anspricht!

Soll heißen, daß Du Dein Buch dort vorstellen sollst, wo es ganz bestimmt Interessierte gibt, also melde Dich auf entsprechenden Internetseiten (Archäologie, Schatzsuche, Sondengänger) an, schreibe in Foren über Dein Buch (ACHTUNG! erst informieren, ob dort Werbung erlaubt ist.)

Mach Dich bekannt, nutze die Google Suche, indem Du immer einen Verweis auf deine Homepage in die Bilder einbaust - quasi als Wasserzeichen und Bildkkopierschutz, nimm als Benutzernamen immer einen entsprechende Bezeichung.

Vielleicht gibt es noch Tips im Internet, wie man als Eigenverlag seine Bücher bewerben kann.
Und schreib doch mal entsprechende Verlage an, die thematisch passende Bücher im Angebot haben. Vielleicht nehmen die Dein Buch mit in die Werbung. Mehr fällt mir dann dazu auch nicht ein.

Re: Druck auf potentielle Käufer erhöhen

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 12:25
von Schatzsucher
Hallo Okapia,

danke für den ausführlichen Beitrag und die Tipps.