wer bewertet zuerst bzw soll

Alles rund um die Bewertungsfunktion. BITTE KEINE BESCHWERDEN - diese bitte senden an support@booklooker.de
Bookorsair
Beiträge: 325
Registriert: Di 20. Mär 2007, 01:28
Wohnort: CH 1201 Genève

Beitrag von Bookorsair »

Hallo,
ich halte es wie unser Erzkanzler. Und bitte keine Rache-Bewertungen.
Selten, dass ich keine vier Sterne vergebe.-
Wir werden nie so klug sein, um den Schaden zu beheben, durch den wir es wurden....
Ausserdem: manche sehen vor lauter Büchern die Bibliothek nicht.
Hier geht es zu meinen Büchern: http://www.booklooker.de/bookorsair
nickname
Beiträge: 27
Registriert: Do 9. Okt 2008, 20:44

Beitrag von nickname »

Hallo!

Das gibt es auch - die Kundin hat vier Bücher bestellt - heute Bewertungen:
4 Sternchen und noch ein privates Mail mit Dank für die gute Qualität -


Das versöhnt wieder!

Bei Euch alles im grünen Bereich?

Gruss
nickname
Benutzeravatar
Erzkanzler
Beiträge: 1809
Registriert: Do 22. Sep 2005, 08:45
Wohnort: KIEL

Beitrag von Erzkanzler »

nickname hat geschrieben:Bei Euch alles im grünen Bereich?
Jo! :wink:

Bei mir trudeln die Bewertungen langsam aber stetig ein :P und zwar nur gute!
Mein Bücherregal
"Nimm einem stolzen Hirsch sein Geweih.
Was bleibt übrig?
Ein großes Karnickel."
NaNa-Books
Beiträge: 19
Registriert: So 11. Feb 2007, 22:32

Beitrag von NaNa-Books »

Ich bekomm in letzter Zeit oft 3 Sterne, weil die Lieferung so lange dauert .. dabei schmeiss ich doch die Bücher direkt nach Geldeingang ein! hmpg
Benutzeravatar
Erzkanzler
Beiträge: 1809
Registriert: Do 22. Sep 2005, 08:45
Wohnort: KIEL

Beitrag von Erzkanzler »

NaNa-Books hat geschrieben:Ich bekomm in letzter Zeit oft 3 Sterne, weil die Lieferung so lange dauert .. dabei schmeiss ich doch die Bücher direkt nach Geldeingang ein! hmpg
Nicht ärgern! 3 Sterne sind auch noch "gut", du behälst deine (ich hoffe doch) 100% positiv.

Als Anmerkung zur Bewertung ruhig reinschreiben, dass die Post so lange brauchte und es nicht an dir lag.

cu
Erzkanzler
Mein Bücherregal
"Nimm einem stolzen Hirsch sein Geweih.
Was bleibt übrig?
Ein großes Karnickel."
NaNa-Books
Beiträge: 19
Registriert: So 11. Feb 2007, 22:32

Beitrag von NaNa-Books »

ja, 3 sterne sind auch gut und die 100% sind noch da (:
aber ist doch immer etwas ärgerlich .. zumal ich den leuten auch immer schreibe wenn ich die bücher versende, also müssten die doch wissen dass es nicht an mir liegt! naja, egal ^^
puzzle

Beitrag von puzzle »

Hallo,
diese E-mail habe ich vom Verkäufer bekommen, den ich gebeten habe, eine Bewertung abzugeben:

"ich vergebe immer direkt nach der Bewertung der Käuferin meine Bewertung. So kann ich sichergehen, dass aus ihrer Sicht alles einwandfrei gelaufen ist und die Bestellung auch ankam".

Ich finde es nicht richtig, dass er von meiner Bewertung dann seine abhängig machen wird.
Benutzeravatar
xenna
Beiträge: 34238
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 16:34
Wohnort: Saarland

Beitrag von xenna »

Nee, das finde ich auch nicht gut :roll:
Ein Bewertungssystem kann doch eigentlich nur dann funktionieren, wenn jeder seie Bewertung objektiv und nach seinem Empfinden abgibt.
Diese Bewertugnsmentalität "Wie du mir, so ich dir" und auch die Angst vor Rachebewertungen kann das Bewertungssystem eigentlich nur Verfälschen.
Und wenn man eine schlechte oder Rachebewertung bekommt, bleibt immer noch die Option, diese zu kommentieren.
Guckst du hier
Und hier stell´ich mich persönlich vor:
http://www.booklooker.de/xenna
anne710
Beiträge: 8
Registriert: Do 20. Mär 2008, 17:37

Beitrag von anne710 »

So wie dieser Verkäufer hatte ich es bis jetzt ja auch immer gehalten. Es war für mich eine Bestätigung, dass das Buch angekommen ist und erst danach ist der Verkauf ja wirklich auch abgeschlossen.
Ich hab mich allerdings belehren lassen und schicke nun meine Bewertung gleich nach Geldeingang ab. Es erscheint mir doch gerechter, wenn man direkt bewertet und zur Not kann man die Bewertungen ja auch noch ändern.
lg Anne
Benutzeravatar
Erzkanzler
Beiträge: 1809
Registriert: Do 22. Sep 2005, 08:45
Wohnort: KIEL

Beitrag von Erzkanzler »

anne710 hat geschrieben:Es erscheint mir doch gerechter, wenn man direkt bewertet und zur Not kann man die Bewertungen ja auch noch ändern.
lg Anne
... ja, aber nur zum Besseren!
Mein Bücherregal
"Nimm einem stolzen Hirsch sein Geweih.
Was bleibt übrig?
Ein großes Karnickel."
Benutzeravatar
d_r_m_s
Beiträge: 3593
Registriert: Do 27. Okt 2005, 11:54
Wohnort: Grossraum Karlsruhe

Beitrag von d_r_m_s »

schon seltsam, wie schwer das Grundprinzip zu verstehen ist ...

bewertet werden sollte der gesamte Vorgang, und der Käufer ist der erste, der weiss, ob alles abgeschlossen ist ... entsprechend sollte sich der Käufer dann in irgendeiner Weise bemerkbar machen ... das finde ich nicht zuviel verlangt ...

wenn es vor lauter Stress mal nicht klappt kommt eben u.U. auch nichts zurück ...

aber die Leute, die nach mehr als vier Wochen auf einmal eine schlechte Bewertung abgeben, ohne vorher auch nur 'Pieps' zu sagen, weil das Buch angeblich nicht angekommen ist, bekommen von mir keinen Vorschuss ... auch wenn sie in der absoluten Minderheit sind ... genausowenig wie Leute, denen nach langer Zeit ganz plötzlich auffällt, dass das Buch (inzwischen ?) aussieht wie aus der Altpapiersammlung ...
Benutzeravatar
Vidya Venn
Beiträge: 12653
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 19:17
Wohnort: NRW

Beitrag von Vidya Venn »

Genauso sehe ich das auch, d_r_m_s
puzzle

Beitrag von puzzle »

"
"schon seltsam, wie schwer das Grundprinzip zu verstehen ist ...

bewertet werden sollte der gesamte Vorgang, und der Käufer ist der erste, der weiss, ob alles abgeschlossen ist ... entsprechend sollte sich der Käufer dann in irgendeiner Weise bemerkbar machen ... das finde ich nicht zuviel verlangt ..."


Dem stimme ich absolut nicht zu. Denn wenn ein Verkäufer immer seine Bewertungen grundsätzlich nach denen der Käufers richtet, hätte der Käufer ja nie eine Möglichkeit den Verkäufer ehrlich zu bewerten. Außerdem ist mit der Bezahlung des Artikel ja die Käuferverpflichtung ja erledigt.
Falls ein Buch wirklich nicht ankommen sollte, kann man ja erst mal nachfragen.
Benutzeravatar
gildenhaus
Beiträge: 657
Registriert: Do 22. Sep 2005, 16:10

Beitrag von gildenhaus »

Ich sehe das genauso wie d_r_m_s und vidya. Als Käufer bewerte ich grundsätzlich sofort, wenn ich die Ware erhalten habe und alles in Ordnung ist, ansonsten versuche ich, das Problem mit dem Verkäufer zu klären. Ich erwarte nicht, dass der Verkäufer mich zuerst bewertet.
Als Verkäufer bewerte ich prinzipiell erst nach Eingang der Kundenbewertung. Es ist eben nicht so, dass die Pflichten des Käufers sich ausschliesslich auf die Zahlung erstrecken. Er hat m.E. auch die Pflicht, sich über die ganze Transaktion hin so fair zu verhalten, wie er das von seinem Verkäufer ja auch erwartet, also bei Problemen muss er den Verkäufer informieren und sich um eine Klärung bemühen. Wie sonst kann der Verkäufer denn von Problemen erfahren und sich ggfs bemühen, die Sache in Ordnung zu bringen? Wenn ich an die vielen Käufer denke, die sich nicht die Mühe machen, die Artikelbeschreibung oder die Versandmail zu lesen und dann irgendwelche Dinge in ihrer Bewertung bemängeln, die angegeben waren, dann bin ich überzeugt, dass es berechtigt ist, wenn der Verkäufer zuletzt seine Bewertung abgibt.
"Nie, Knabe, nie grub Nero neben Orenburg eine Bank ein" (Palindrom)
puzzle

Beitrag von puzzle »

Ist es dann fair, wenn der Verkäufer seine Bewertungen immer nach denen der Käufer richtet?
Antworten